Skip to main content

Veteranenschiessen Gewehr 50m

Der Sportschützen Veteranenbund Zentralschweiz führt jedes Jahr - im April/Mai - ein Veteranenschiessen in der Disziplin Gewehr 50m durch. Für die Durchführung ist der SVZ jeweils Gast bei einem Sportschützen-, resp. Kleinkaliber-Verein im Verbandsgebiet des Zentralschweizerischen Sportschützen Verbandes.

Das Veteranenschiessen findet gleichzeitig mit der Veteranentagung (GV) statt und wird am Freitag-Nachmittag und am Samstag-Vormittag durchgeführt.   


Das nächste Veteranenschiessen findet am Freitag, 1. Mai 2026 und am Samstag, 2. Mai 2026 in Steinen statt.

  



70. Veteranenschiessen 2026 in Steinen
Für das 70. Veteranenschiessen G50m sind wir 2026 Gast bei den Sportschützen Steinen in der Kleinkaliber-Anlage Tannerli.
Schiesszeiten:Freitag, 1. Mai 2026, 15.00 - 19.00 Uhr
Samstag, 2. Mai 2026, 08.00 - 11.00 Uhr
Kleinkaliber-Anlage Tannerli
6422 Steinen
Absenden:Samstag, 2. Mai 2026, ca. 15.00 Uhr
(im Anschluss an die Veteranentagung
Kleinkaliber-Anlage Tannerli
6422 Steinen




69. Veteranenschiessen 2025 in Buochs
Für die Durchführung des diesjährigen Veteranenschiessens haben die Sportschützen Buochs-Ennetbürgen die Verantwortung übernommen. Geschossen wurde am Freitag, 25. April 2025 von 15.00 bis 17.00 Uhr sowie am Samstag, 26. April 2025 von 08.00 bis 11.00 Uhr. 
70 Schützinnen und Schützen haben Ihre Treffsicherheit im Schiessstand Aamättli in Buochs gemessen und es wurden Spitzen-Resultate erzielt. 

Das gute Wetter, die gute Organisation und die herzliche Gastfreundschaft der Sportschützen Buochs-Ennetbürgen sorgten für beste Stimmung. Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren.
Sektionsstich
Punkte

Ein Teil der Spitzenschützen 2025
von links nach rechts:
Scheuber Alois, 1950, Engelberg
Gabriel Josef, 1945, Ebikon

Bersanini Aldo, 1951, Steinen
Müller Josef, 1947, Hünenberg



Rangliste     
1.Dahinen Beat, 1954, Emmen100
2.Müller Josef, 1947, Hünenberg99
3.Bersanini Aldo, 1951, Steinen99
4.Hitz Willy, 1953, Goldau99




Prämienstich
Punkte

1.Gabriel Josef, 1945, Ebikon60
2.Müller Josef, 1947, Hünenberg60
3.Scheuber Alois, 1950, Engelberg60
4.Dahinden Beat, 1954, Emmen60
5.Christen Bernhard, 1959, Wolfenschiessen60
6.Lüscher Ernst, 1963, Unterägeri60
7.Kiser Heinz, 1964, Sachseln60




VeteranenstichPunkte
1.Müller Josef, 1947, Hünenberg100
2.Dahinden Beat, 1954, Emmen100
3.Häfliger Bernhard, 1941, W4.illisau99
4.Bürgi Walter, 1951, Goldau99
5.Graf Robert, 1951, Reinach99
6.Hitz Willi, 1953, Goldau99
7.Inderbitzin Leo, 1954, Goldau99
8.Vonesch Peter, 1964, Eich99




Festsieger-KonkurrenzPunkte
1.Dahinden Beat, 1954, Emmen260
2.Müller Josef, 1947, Hünenberg259
3.Graf Robert, 1951, Reinach256
4.Hitz Willy, 1953, Goldau256




68. Veteranenschiessen 2024 in Cham
Für die Durchführung des diesjährigen Veteranenschiessens haben die Kleinkaliberschützen des SSV Cham-Ennetsee die Verantwortung übernommen. Geschossen wurde am Freitag, 26. April 2024 von 15.00 bis 17.00 Uhr sowie am Samstag, 27. April 2024 von 08.00 bis 11.00 Uhr.
77 Schützinnen und Schützen haben Ihre Treffsicherheit im historischen Schiessstand Pfad in Cham gemessen und es wurden tolle Resultate erzielt. 

Das schöne Wetter, die gute Organisation und die herzliche Gastfreundschaft der Chamer-Schützen sorgten für beste Stimmung. Ein herzliches Dankeschön an die Kleinkaliberschützen des SSV Cham-Ennetsee.
Sektionsstich
Punkte

Müller Josef, 1947, Hünenberg (rechts): Festsieger
Graf Robert, 1951, Reinach (links): Vize-Festsieger




Rangliste      
1.Müller Josef, 1947, Hünenberg100
2.Zimmermann Alois, 1946, Unterägeri99
3.Graf Robert, 1951, Reinach99
4.Hitz Willy, 1953, Goldau99
5.Wyrsch Paul, 1967, Schattdorf99
Prämienstich
Punkte
1.Traxel Hans, 1944, Haldi b. Schattdorf60
2.Inderbitzin Leo, 1954, Goldau60
3.Meier Peter, 1958, Rotkreuz60
4.Stump Lydia, 1965, Ibach60
VeteranenstichPunkte
1.Bersanini Aldo, 1951, Steinen99
2.Graf Robert, 1951, Reinach99
3.Hitz Willy, 1953, Goldau99
Festsieger-KonkurrenzPunkte
1.Müller Josef, 1947, Hünenberg257
2.Graf Robert, 1951, Reinach257
3.Zimmermann Alois, 1946, Unterägeri256
4.Hitz Willy, 1953, Goldau256
5.Wyrsch Paul, 1967, Schattdorf256